
Zeitschrift Ornithologische Mitteilungen
Â
Sie suchen noch ein Geschenk?
Â
![]() >> Bestellformular herunterladen  |
Verschenken Sie 6 Doppelhefte der Ornithologischen Mitteilungen Für nur 25 € verschenken Sie 6 Doppelhefte. Die ersten beiden Hefte erhält der Beschenkte sofort nach Bezahlung der Rechnung (bzw. zu einem von Ihnen angegebenen Wunschtermin), die weiteren 4 Doppelhefte gleich nach dem Erscheinen. Das Geschenk endet mit der Übersendung des 6. Doppelheftes. Es gibt keine automatische Verlängerung, Sie müssen also keinerlei Kündigungstermine beachten. Bitte senden Sie die Bestellung an: Ornithologische Mitteilungen |
Â
In den Ornithologischen Mitteilungen finden Sie Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Ornithologie (u.a. Ökologie, Feldornithologie, Avifaunistik, Verhalten, Taxonomie). Die Artikel dieser Monatszeitschrift für Vogelbeobachtung erscheinen in deutscher Sprache mit ausführlicher englischsprachiger Zusammenfassung (Summary). Ein Fokus liegt auf osteuropäischen Ländern. Neben Originalarbeiten und Übersichtsartikeln werden auch Übersetzungen aus dem Russischen aufgenommen.
Die Jahresregister bieten einen Überblick über die Vielfalt der Artikel.
Jahresregister Band 64 2012 ( 0,4 MB)
Jahresregister Band 65 2013 ( 0,5 MB)
Jahresregister Band 66 2014 ( 0,3 MB)
Jahresregister Band 67 2015 ( 0,9 MB)
Jahresregister Band 68 2016 ( 0,6 MB)
Jahresregister Band 69 2017 ( 1,7 MB)
Jahresregister Band 70 2018 ( 0,4 MB)
Â
Abonnement
Es erscheinen 6 Doppelhefte pro Jahr für einen Gesamtpreis von 50,00 € (zzgl. Versandkosten). Neue Abonnenten erhalten einen vorigen Jahrgang gratis dazu (solange der Vorrat reicht).
In Vorbereitung...
- Weltweite Stromschlagverluste bei Vögeln – Ursachen und Vorschläge für globale Lösungen
- Rufe der Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla – Versuch eines akustischen Ethogramms
- Nachbrutzeitliche Ansammlungen des Rotmilans Milvus milvus am Hörnle, Hochschwarzwald
- Bildung und Stärkung von Partnerschaften beim Tannenhäher
- Zur Einwanderungsgeschichte der Bartmeise Panurus biarmicus als Brutvogel in Schleswig-Holstein
- Der Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria im Vischersky Ural
- Veränderungen der Häufigkeit und saisonale Verteilung von Stock- und Schnatterenten am Unteren Inn und in Europa
- Ornithologische Langzeit-Beobachtungen im Feuchtgebiet „Alagoas Brancas“, bei Lagoa, Algarve, Portugal
- Wie Singvögel vom Kadaver eines Igels Erinaceus europaeus profitieren
- Lebensraum und Aktivität der Sperbereule Surnia ulula an einem Brutplatz bei Magadan im Fernen Osten Russlands
Herausgeber
Die Ornithologischen Mitteilungen wurden 1948 gegründet und bis 1997 von Prof. Dr. Herbert Bruns herausgegeben. Als Nachfolger übernahm Dr. Walther Thiede bis 2011 das Amt des Herausgebers. Seit dem ersten Heft 2012 wird die Zeitschrift durch die Dr.-Walther-Thiede-Stiftung in alter Tradition aber neuer Aufmachung veröffentlicht. Die Schriftleitung liegt in den Händen von Herbert Grimm (Seehausen) und Ubbo Mammen (Halle/Saale).
Publizieren
Wir freuen uns auf jeden, der in den Ornithologischen Mitteilungen publizieren möchte. Bei Einreichung von Manuskripten beachten Sie bitte die Manuskriptrichtlinien ( 79 kB)
Probeheft
Â
Fordern Sie jetzt ein Probeheft gratis an! Schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
ubbo.mammen |at| ornithologische-mitteilungen.de
Â
Start  |  Abo  |  Archiv  |  Autoren  |  Stiftung  |  Kontakt  Â